Marketing-Tipps für Werbung und Marketing im Mittelstand

Regelmäßig veröffentlichen wir Fachartikel zu aktuellen Marketingfragen u.a. im Unternehmermagazin DER MITTELSTAND. Die Inspiration zu den Themen kommen aus unserer täglichen Arbeit mit Geschäftsführungen und Marketingentscheider:innen in kleinen und großen mittelständischen Unternehmen. Und genau an diese Leser:innen denken wir auch beim Schreiben. Unsere Texte sind leicht verständlich und absolut praxisorientiert, dazu gibt es immer auch schnell umsetzbare Tipps für Ihr Marketing.

Warum sehe ich das Redesign meiner Website nicht sofort?

Die neue Website ist fertig. Wochenlange Arbeit, detaillierte Abstimmungen und zahlreiche Änderungswünsche wurden umgesetzt – und nun ist sie endlich […]

So gestalten Sie Verpackungen 2025 nachhaltig, werbewirksam und rechtskonform

Die EU-Verpackungsverordnung (PPWR) bringt ab Ende 2025 einige Neuerungen mit sich, die Sie bei der Gestaltung Ihrer Verpackungen beachten sollten.

8 Tipps, wie Sie online besser gefunden werden

Wie schreibt man Texte, die für User:innen und Suchmaschinen gleichermaßen relevant sind?  Und somit weit oben im Internet stehen können?

Künstlersozialkasse: Was Unternehmen beachten müssen

Bei Nichtbeachtung der Pflichtabgabe (auch 2025 in Höhe von 5%) drohen hohe Bußgelder. Hier die wichtigsten Antworten auf viele Fragen:

Warum ein guter Marketing-Mix das 5. P braucht

Die sogenannten 4 P’s galten lange Zeit als der Standard im Marketing. Heute ist das allerdings nicht mehr ausreichend. Denn […]

Ist Ihr Logo noch zeitgemäß? Tipps für ein erfolgreiches Redesign

Worauf Sie bei der Überarbeitung Ihres Signets achten sollten, und wann ein Redesign Sinn hat, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Podcasts: Werbung auf die Ohren

Branded oder Corporate Podcast: Wie Sie einen Podcasts für Ihr Marketing nutzen können, erfahren Sie hier.

16 Tipps: So erstellen Sie gute FAQ-Seiten!

Wie Sie mit kurzen Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Kund:innen begeistern können. 16 Tipps zur Erstellung von FAQ-Seiten.

Google SGE: 10 Tipps, wie Sie sich auf die neue KI-Suche vorbereiten können

Wie funktioniert das Google generative AI Overview? Welche Auswirkungen wird das haben?

Worte mit Mehrwert: So gelingt der Umgang mit gendersensibler Sprache

Gendern ja oder nein? Dieses Thema bewegt aktuell nicht nur Sprachästheten. Warum dies aber mehr als nur eine Mode ist, […]

Besser als Big Data: Wie Small Data das Marketing im Mittelstand erfolgreicher macht.

Immer mehr Unternehmen sammeln gigantische Datenmengen über ihre Kund:innen. Doch lernt man durch Big Data die Verbraucher und ihre Bedürfnisse […]

Werben mit dem Begriff Qualität: Slogans im Wandel der Zeit

Wie mit dem Begriff Qualität geworben wird und was sich in den letzten Jahrzehnten sprachlich verändert hat, erfahren Sie in […]

Vier Design-Trends für die Kommunikation im Mittelstand

Die wichtigsten Design-Trends in der Print- und Onlinekommunikation für den Mittelstand:

Seniorenmarketing: Interview mit Claudia und Siegbert Mattheis

Was ist Seniorenmarketing? Wie kann man die Zielgruppe der über 60-Jährigen erreichen?

Es könnte doch alles so einfach sein …

Wettbewerbsfähig durch nutzerfreundliches Design und eine nutzerfreundliche Erfahrung in gesamten Customer Journey. EinigeTipps.

So sparen Sie Zeit und Geld: Werbung richtig einkaufen

Wie können mittelständische Unternehmen Kosten und Zeit sparen in der Zusammenarbeit mit Werbeagenturen?

Wie Personas das Marketing effektiver machen

Wie kann man mit Personas das Marketing effektiver machen? Tipps zur Erstellung von Personas.

Never ending Story: Warum Ihre Webseite nie wieder fertig sein wird

Gute alte Zeit: Noch vor einigen Jahren erstellte man eine schicke Webseite, füllte sie mit Inhalten, stellte sie online – […]

Das Frauenbild in der Werbung – was ist sexistisch?

Die #MeToo-Debatte macht auch vor der Werbung nicht halt. Warum Frauenfeindlichkeit und Sexismus nicht (nur) die Darstellung nackter Haut bedeuten, […]

Gamification, Serious Games, Infotainment …

Gamification, die Nutzung des menschlichen Spieltriebs für die Kommunikation, ist inzwischen auch in Verbänden, Unternehmen und sogar in Behörden angekommen. […]

Wie freie Heilberufe werben dürfen

Was jetzt erlaubt ist, und wo die Grenzen der Werbung für medizinische Angebote sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Gutes Timing entscheidet über Ihren Werbeerfolg!

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Ihre Online- und Print-Kommunikation? Tipps von unseren Marketingexpert:innen:

Warum erfolgreiches Marketing im Mittelstand einen Plan braucht

Eine gute Planung hilft Kosten zu sparen und erfolgreicher zu werben. In 9 Schritten zum Marketingplan.

Warum soll ein Kunde ausgerechnet bei Ihnen kaufen?

Eine klare und spitze Positionierung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Tipps und Unterstützung bei der Positionierung.

Wie erstellt man Präsentationen, die das Publikum begeistern?

Was können Sie in Ihrem nächsten Vortrag tun, damit Ihre Botschaft nicht nur ankommt, sondern dauerhaft hängen bleibt?

Gamification: Spielend lernen und arbeiten

Spielfreude im Job? Das ist kein Widerspruch! Erfahren Sie, wie Gamification das Lernen und Arbeiten erleichtern und gleichzeitig die Motivation […]

Gamification als Umsatztreiber: Macht das Spaß oder tut das weh?

Wie Gamification die Werbung unterhaltsam macht und zum Umsatztreiber werden kann …

So wird der Marketing-Mix nachhaltig

Alle reden über Nachhaltigkeit. Doch damit daraus mehr als nur Greenwashing wird, sollte das gesamte Marketing darauf abgestimmt sein.

Smartphone-Nutzung: welche Konsequenzen hat das für Werbung?

Wie Smartphones und Tablets die Mediennutzung verändern – und welche Konsequenzen dies für Ihre Werbung hat.

Eins der ersten Interviews mit AI

Wir führten wenige Tage nach der offiziellen Bekanntmachung im November 2022 von ChatGPT von OpenAI ein Interview mit dem KI-Modell:

Print oder online? Hybrid!

Warum gedruckte Werbebriefe gerade jetzt so gut ankommen und wie sie sogar online für mehr Erfolg sorgen können.

Welcher Social-Media-Kanal ist für den Mittelstand relevant?

Social Media … auf welchem Kanal sollte der Mittelstand setzen? Wir haben die wichtigsten Kanäle untersucht:

Das Briefing ist die Basis – Wie Sie als Unternehmer bessere Werbung erhalten

Wie erstellt man ein gutes Briefing für Werbedienstleister?

Machen Sie Ihr eigenes Kundenmagazin

Mit einem eigenen Kundenmagazin erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt! Mit dieser Checkliste unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines Kundenmagazins:

Age-Tech: Erfolgreich werben in einem der größten Zukunftsmärkte

Wie digitale Produkte für eine bessere Lebensqualität und ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben sorgen können

8 Tipps für gute Headlines, die Sie sexy, erfolgreich und glücklich machen

Wie formuliert man die optimale Headline für Inhalte? Wir haben hier die wichtigsten Tipps für Sie zusammengefasst.

Was macht den Mittelstand erfolgreich? Mehr Mut!

Verzagen gilt nicht. Jetzt ist die Zeit, um neue Ideen schnell umzusetzen. Einige Erfolgsstories:

Nutzung von Bildmaterial für Broschüren und Webseiten

Hilfreiche Tipps und worauf Sie bei der Auswahl und Verwendung von Bildern achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Welches soziale Netzwerk passt zu Ihrem Unternehmen?

Welches soziale Netzwerk sollte man im Mittelstand nutzen? Ein Überblick über Nutzerzahlen und Relevanz.

Augmented Reality – Wie können mittelständische Unternehmen diese Technologie in der Werbung nutzen?

Augmented Reality bietet viele Einsatzmöglichkeiten, auch für den Mittelstand.

Die besten Geschichten schreibt Ihr (Geschäfts-) Leben

Glaubwürdig werben mit Kunden-Referenzen und Erfolgsstories, so geht’s:

Werbung für die Zielgruppe Mitarbeiter

Auch wer als Mittelständler qualifiziertes Personal und Auszubildende sucht, muss sich als attraktiver Arbeitgeber vermarkten.

Print lebt! Wie Broschüren in digitalen Zeiten Erfolg haben

Print wurde in den letzten Jahren immer wieder totgesagt. Aber Printprodukte werden immer noch gebraucht – und genutzt!

Mittelstand-Marketing-ABC

Eine Auswahl der wichtigsten Begriffe aus der Praxis für Ihr tägliches Marketing:

Die QR-Code Invasion

Wie können mittelständische Unternehmen die Werbeform der QR-Codes nutzen?

Slogan? Claim? Wer braucht das? Gründe und Beispiele

Ein guter Slogan bringt den Nutzen und das Image eines Unternehmens prägnant und unverwechselbar auf den Punkt.

Corporate Design: Alles Logo oder was?

Wie kann man seine Firmenphilosophie in einem passenden Erscheinungsbild widerspiegeln?

Die fünf häufigsten Fehler in der Werbung im Mittelstand – und wie Sie diese vermeiden

Leider machen auch viele Mittelständler vermeidbare Fehler in ihrer Werbung. Einige Tipps zur effizienteren Planung der Werbemaßnahmen.