Wie funktioniert das Google generative AI Overview? Welche Auswirkungen wird das haben?
KI hat seit 2023 tiefgreifende und umwälzende Änderungen in nahezu allen Bereichen des beruflichen – wie auch des privaten – Lebens bewirkt. Nun wird sich auch durch Googles SGE das bisher bekannte Suchmaschinen-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung komplett verändern.
Was ist SGE von Google?
Das Search Generative Experience (SGE) von Google wurde am 14. Mai 2024 offiziell als AI Overview eingeführt. Es ist eine Erweiterung der Suchfunktion, die auf generativen KI-Technologien basiert. So wird Google bei Suchanfragen nicht nur die üblichen Suchergebnisse anzeigen, sondern auch ausführliche, kontextualisierte Antworten und Informationen, die von der KI generiert werden. Dies kann die Art und Weise, wie wir User:innen mit der Suchmaschine interagieren, erheblich verändern und hat tiefgreifende Auswirkungen auf Content-Marketing-Strategien.
Noch ist SGE nicht in Deutschland, Österreich oder der Schweiz ausgerollt worden und zunächst nur in Englisch verfügbar. Es ist aber letztendlich eine Frage der Zeit, wann Google die KI-gestützte Suche auch bei uns implementiert. Daher ist jetzt die beste Zeit, sich auf diese grundlegenden Änderungen im SEO-Prozess vorzubereiten.
Wie funktioniert die neue SGE-Funktion von Google?
Die Suchmaschine hatte schon seit Längerem immer öfter besonders hervorgehobene, sog. Featured Snippets über den organischen Suchergebnissen ausgespielt, bei denen bereits eine direkte Antwort als Auszug von Webseiten auf eine Suchanfrage ausgegeben wird. Das hatte zur Folge, dass User:innen oft bereits die benötigten Infos erhalten hatten, ohne diese Internetseiten zu besuchen. Das ist für Marketeers ein zweischneidiges Schwert: Zum einen werden die dazugehörigen Links zu den jeweiligen Websites ganz oben platziert, (was natürlich absolut positiv ist) andererseits werden die Seiten nicht mehr zwingend besucht, weil Google die Antwort bereits aus den Texten der Website gezogen hatte.
AI Overview liefert komplette Antworten aus mehreren Quellen zusammengefasst
Durch AI Overview werden nun solche Inhalte aus mehreren Websites als KI-gestützte Antwort ausgegeben, ohne dass ein direkter Link zu den Info-gebenden Seiten sichtbar ist. Die Links sind klein rechts oben unter einem Symbol versteckt.
Weitere organische Suchergebnisse rutschen dadurch immer weiter nach unten und werden vermutlich drastisch weniger Klicks erhalten.
Wie wird das neue SGE von Google die Suchergebnisse beeinflussen?
Es zählen nunmehr weniger die einzelnen Keywords oder Keyphrases, sondern vielmehr, ob Googles KI Gemini aus den Inhalten einer Seite geeignete Antworten herausziehen kann. Dabei spielen die 4 Faktoren Erfahrung, Fachwissen, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) eine immer entscheidendere Rolle.
Die wichtigsten Konsequenzen und Empfehlungen für Content-Marketing-Strategen:
- Verändertes Nutzerverhalten:
Nutzer erwarten umfassendere und präzisere Antworten direkt von der Suchmaschine, ohne viele verschiedene Webseiten durchsuchen zu müssen. - Höhere Anforderungen an Content-Qualität:
Da Google hochwertige, präzise und gut strukturierte Inhalte bevorzugt, müssen Unternehmen ihre Content-Strategien anpassen, um relevanter und informativer zu sein. - Veränderung der Sichtbarkeit:
Traditionelle SEO-Strategien könnten an Wirksamkeit verlieren, da generative Antworten prominenter platziert werden könnten als organische Suchergebnisse. - Erhöhte Bedeutung von Expertise und Autorität:
Inhalte, die von anerkannten Experten stammen und von hoher Autorität sind, werden bevorzugt.
Empfehlungen für SEO-Strategen
- Erstellung hochwertiger, detaillierter Inhalte:
Produzieren Sie umfassende und gut recherchierte Informationen, die tiefgehende Antworten auf spezifische Fragen bieten. - Optimierung für Long-Tail-Keywords:
Nutzen Sie längere und spezifischere Suchbegriffe, die genauere Anfragen abdecken, um in generativen Antworten berücksichtigt zu werden. - Förderung von Expertenmeinungen:
Integrieren Sie Meinungen und Beiträge von anerkannten Experten in Ihren Inhalten, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen. - Strukturierte Daten verwenden:
Implementieren Sie strukturierte Daten (Schema Markup), um Suchmaschinen die Interpretation und Darstellung Ihrer Inhalte zu erleichtern. - Aktualisierung und Pflege von Inhalten:
Regelmäßiges Aktualisieren und Erweitern von bestehenden Texten, um deren Relevanz und Aktualität sicherzustellen. - Engagement in Content-Formaten:
Nutzen Sie verschiedene Formate wie Videos, Infografiken und interaktive Inhalte, um eine breitere Zielgruppe anzusprechen. - Benutzerzentrierten Content erstellen:
Entwickeln Sie verstärkt Inhalte, die auf die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe zugeschnitten sind, um eine höhere Nutzerbindung zu erreichen. - Fokus auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness):
Stärken Sie Ihre Website und Ihre Inhalte durch Nachweise von Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. - Monitoring und Anpassung der Strategie:
Überwachen Sie regelmäßig die Performance Ihrer Inhalte und passen Sie Ihre Strategie basierend auf den sich ändernden Anforderungen und Algorithmen an. - Investition in KI-gestützte Tools:
Nutzen Sie KI-Tools zur Analyse und Verbesserung Ihrer Inhalte, zur besseren Lesbarkeit (wie z.B. auch Duden Mentor) sowie zur Identifikation neuer Chancen im Content Marketing.
Durch diese Maßnahmen haben Sie größere Chancen, dass ihre Inhalte in der neuen Generative AI Overview von Google weiterhin sichtbar und relevant bleiben.
Setzen Sie aber auch auf andere Marketing-Kanäle, um die Abhängigkeit von Google zu reduzieren.
Zum Beispiel:
- Aufbau eines Newsletter-Verteilers
- Posten auf Social Media
- Direktmarketing-Aktionen
- Analoge Netzwerktreffen
- Aufbau einer eigenen Community
uvm.
Wenn Sie weitere Fragen zum neuen SGE von Google haben und wie Sie Ihre Webseiten dafür fit machen können, unterstützen wir Sie gerne!
Jetzt anrufen: 030.3480633-0
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Diese Empfehlungen und Erkenntnisse haben wir aus unterschiedlichen Quellen zusammengestellt, u.a. von
Google Blogpost vom 10. Mai 2024
Google I/O Präsentation vom Mai 2024 auf Youtube
Parthi Loganathan, einem früheren Product Manager von Google,
uvm.
Siegbert Mattheis