
Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter und sich selbst kaputtverändern
Unternehmen müssen sich in Zeiten der Digitalisierung neu erfinden, um nicht vom Markt gefegt zu werden. Ein Change-Projekt jagt das nächste, mit der täglichen Arbeit kommt man kaum hinterher. Doch wieviel Veränderung kann ein Mensch verkraften? Wo ist die Grenze? Was passiert, wenn sie überschritten wird? Axel Koch ist Psychologe und zeigt, welche Risiken die immer schneller werdenden Veränderungszyklen mit sich bringen – für den Einzelnen und für Unternehmen. Warum scheitern Mitarbeiter trotz guten Willens so oft an Veränderungen? Was bedeutet das für die Firmen?
Fazit: Axel Koch gibt Antworten auf diese Fragen aber auch Tipps, wie eine gesunde Balance zwischen Veränderung und Stabilität erreicht werden kann.