Kunde:
GeKo Verlag, Pfizer
Projekt:
Mamma Mia! App
Arzt-Patienten-Kommunikation: die Health-Care-App von Mamma Mia!
Im „GeKo Verlag für Gesundheitskommunikation“ erscheint seit September 2006 vierteljährlich die Zeitschrift “Mamma Mia! Das Brustkrebsmagazin”.
Inspiriert von unserer App „KernGesund – Foodrevolution“ von „Haus Leben Leipzig e.V.“ beauftragte uns der GeKo Verlag mit der Entwicklung einer App zur Verbesserung der Arzt-Patienten-Kommunikation. Hier war die Herausforderung, in spielerischer Form eine Art Punkte-Quiz zu entwickeln, mit dem sowohl Ärzte als auch Patienten ihre eigenen Kommunikationsfähigkeiten testen können und die beide Personengruppen gleichermaßen anspricht.
Diese Arzt-Patienten-Kommunikations-App wurde initiiert von „Mamma Mia!“, dem Brustkrebsmagazin und unterstützt von Pfizer.
Sehr oft ist die Kommunikation zwischen Arzt und Patienten schwierig. Der Arzt argumentiert oft eher auf der rationalen, also sachlichen Ebene kommuniziert, während der Patient sich eher auf der emotionalen Ebene befindet, vor allem, wenn es sich um belastende Gesundheitssituationen handelt.
Uns wurden die Situationen und möglichen Antworten vorgegeben, wir entwickelten daraus die Konzeption der Spielmechanik, das Design (angelehnt an das Corporate Design von „Mamma Mia!“) sowie die jeweiligen Illustrationen.
Die komplette App wird zurzeit überarbeitet und demnächst auch nur online verfügbar sein.
Probieren Sie es doch einfach mal selbst hier in einem Auszug aus der Arzt-Patienten-Kommunikations-App: (hier nur am Desktop-Rechner und auf dem Tablet):
In 5 unterschiedlichen Situationen als Patientin können Sie herausfinden, ob Ihre gewählte Reaktion gut oder weniger gut ist und Punkte sammeln.
• Lesen Sie die jeweilige Situation durch und klicken Sie auf „Weiter“.
• Schieben Sie im nächsten Bild einfach die Ihrer Meinung nach beste Antwort auf die Figur in der Mitte.
• Für die Punkte ist Ihre erste Antwort entscheidend. Sie können dennoch alle weiteren Antworten ebenfalls ausprobieren und sehen, ob es eine gute oder weniger gute Lösung ist, so zu reagieren.
• Anschließend können Sie Ihre Reaktionen in den weiteren Situationen testen.
Einfach mit den Fingern oder der Maus bedienen: